Alpiner Klub Karwendler Innsbruck

Archiv

Olivia und ich starten gegen halb sechs vom Hafelekar in Richtung Kemacher. Der Nebel ist leider nicht dicht genug und wir finden doch glatt den Einstieg in den Klettersteig.

Traditionell fand wie jedes Jahr auch heuer wieder am 31.12. die Karwendler-Silvesterskitour statt.

Aus vielfältigen persönlichen und gesundheitlichen Gründen kommt es leider zu einigen Absagen, so dass wir uns schlussendlich zu dritt am McDonald‘s in Imst treffen. Kurzerhand machen

Der alpine Klub Karwendler wurde am 9. Juni 1904 durch Johann Dassati, Franz Hassl, Ernst Mayer, Hans Lenz, Franz Schinner, Ludwig Winkler und Matthäus Winkler gegründet. Bei der ersten Generalversammlung im Gasthof Goldener Löwe in Hötting waren 14 Mitglieder versammelt. Bei der Gründungsbergfahrt am 31. Juli 1910 wurde auf der Kaskarspitze im Karwendel ein Gipfelbuch hinterlegt. Dorthin führt auch heute noch der Weg anlässlich der jährlichen Gendenktour zum Ende des Bergjahres. In… Weiterlesen

Lange noch werde ich an jenen Klubabend zurückdenken, an dem unsere gemeinsame Auslandsbergfahrt endgültig beschlossen wurde. Ich durfte mit meinen Klubbrüdern einen Bergsommer verbringen und mit ihnen jenen Wunschtraum verwirklichen, der mich schon jahrelang im Banne hielt, den ich mir schon vor Jahren als mein Endziel gesetzt hatte: „Nordwände in den Berner Alpen“. Jene Wege sollten es sein, die Willi Welzenbach vor wenigen Jahren eröffnet und die ihm Krönung seiner alpinen Tätigkeit… Weiterlesen

Brief von Rolf Walter vom Hauptlager an seine Frau: Die Nacht haben wir gut verbracht in unserem 2-Mann-Zelt, nur ungern verlassen wir es, um die letzten Vorbereitungen für unseren heutigen Gang zu treffen. In bequemer Höhe trete ich mir eine Fläche in den Schnee, um die Steigeisen anziehen zu können. Bücken ist mühsam in gut siebeneinhalbtausend Meter Höhe. Neben mir stöhnt Seppl, auch er vermisst die O-schwangere Atmosphäre unseres Zeltes. Über einem… Weiterlesen

Wie bereits die letzen 2 Jahre fuhr ich auch dieses Jahr wieder nach Nepal. Damit sich der Flug auch richtig rentiert entschloss ich mich diesmal für 5,5 Wochen den Himalaya zu besuchen. Nach dem ich mich in den ersten 3 Wochen in der Annapurna Region beim 1. Trekking bestens akklimatisiert habe folg ich am 26.10. traditionell per Twinotter nach Luglha, dem Ausgangspunkt von meinem 2. Trekking in das Hinku und Hongu Gebiet…. Weiterlesen