Alpiner Klub Karwendler Innsbruck

Nach der letzten Tour gibt es nun kein Halten mehr. Dr Alpinrausch hat mich gepackt und eine Steigerung muss her.

4 Monate ist es nun her, seit sich mein altersdegenerierter Meniskus im rechten Knie verabschiedete. Ein kurzer Ausschüttler in mittlerer Wandhöhe der

Mittwoch fuhr ich nach Gröden um die Schneelage zu checken. Ich startete auf der Loipe ins Langental

Sonne, Frühjahrsbedingungen und vor Allem gute Kameraden sind optimale Zutaten für ein gelungenes Bergwochenende:

Es ist Montag und drei sonnige Tage sind vorhergesagt. Der letzte Schneefall ist nun auch schon etwas her und so starten wir mit der Hoffnung, noch etwas Pulver in schattigen Karen...

Leider hat sich eine erhoffte Karwendelrunde doch nicht ergeben und so heißt es schnell am Freitagabend etwas anderes überlegen.

Es regt sich allmählich der Kletterdrang und das Wetter wäre ideal dafür. Doch leider ist keiner meiner Kumpanen einsatzbereit und so muss halt wieder eine Schitour her.

Da der Start mit Gerhard vor 2 Tagen so gut funktionierte, verlegen wir nun den Treffpunkt um eine Stunde früher. 3.30 Uhr lässt

Die Medienberichte zeugen von Massenanstürmen auf den Hocharn an den letzten Wochenenden mit angeblich bis zu 600!? Besteigungen.

Die Tourenplanung gestaltet sich schwierig. Nord oder Süd-Seite? Wenig Andrang. Fön mit bis zu 60 km/h am Hauptkamm, also eher nicht zu hoch hinaus.