Nein, dieser Bericht hat nichts mit Bergsteigen zu tun, sondern nur mit Glück. Nein, nicht dieses schwülstige, metaphorische Glück vom erfüllten Leben auf der Insel der Seligen und dgl.
Am Freitag den 5.7. trafen wir uns um 9:30Uhr am Flughafen in München beim Etihad Airways Schalter. Einige Teilnehmer und Rainer unser Bergführer kamen wegen des S-Bahnausfalls erst um 10Uhr. Danach...
Das südliche patagonische Inlandeis mit einer Länge von 400km, einer Breite von 40-60km, erstreckt sich über eine Fläche von 1350km² und ist somit die größte Eisfläche der Erde im gemäßigten Klima....
Der alpine Klub Karwendler wurde am 9. Juni 1904 durch Johann Dassati, Franz Hassl, Ernst Mayer, Hans Lenz, Franz Schinner, Ludwig Winkler und Matthäus Winkler gegründet. Bei der ersten Generalversammlung im...
Weit, weit im Westen, hinter den fernen Ötztaler Bergen, ging golden die Sonne unter. Lange noch lag heller Schein auf den Gipfeln, die gewaltigen Firndome in Purpur hüllend, während sich vom...
Am 10. September, kaum ein Monat nach der Erstbezwingung, befanden wir uns auf der Prinz Umberto-Hütte: Zwei Freunde, Dr. Much Widschwendtner und Toni Haberl, die uns die Tur so weit als...
Peter Aschenbrenners Hütteneinweihung wollten wir mit ihm in frohen Stunden erleben. So sollte auch der Plan zu einer motorisierten Ausfahrt des ganzen Klubs einmal Wirklichkeit werden. Eine schöne Kolonne mit fast...
Am 1. September 1935 zogen Hermann Treichl und ich bei Laternenschein über Moränen und Eis dem Einstieg zu; die Gedanken weit voraus, in der Wand. Wie wird es uns gehen? Zugleich...
Lange noch werde ich an jenen Klubabend zurückdenken, an dem unsere gemeinsame Auslandsbergfahrt endgültig beschlossen wurde. Ich durfte mit meinen Klubbrüdern einen Bergsommer verbringen und mit ihnen jenen Wunschtraum verwirklichen, der...
Es war in den letzten Wochen vor Ausbruch des großen Krieges. Mit Wastl Mariner und Kuno Rainer war ich nach Zermatt gekommen. Unsere Ziele waren die großen Wege zu den Gipfeln...