Wagendrischlhorn, „Zauberplatten“, VII-

Nachdem das Untersbergdebüt so gut geklappt hat, geht es mit Gert nun an die Reiteralpe Westseite. Die Zauberplatten werden sehr schön beschrieben und mit den Bikes bestückt starten wir um 7.45 beim stillgelegten Gasthaus Obermayerberg.
Eine Tafel mit dem Schriftzug befahren erst ab 8.00 Uhr wird ignoriert. Voller Tatendrang geht es dahin, doch die Freude währt nicht lange, denn bei der Abzweigung zu unserem Ziel steht ein großes Schild mit „Radfahren verboten“. Also das war das letzte mal noch nicht hier. Aber brav wie wir sind, deponieren wir unsere Räder und marschieren die 500 HM zum Jagdhaus. Leichtes Zähneknirschen ist zu hören, als uns einige e-Biker lustig überholen.
Der Zustiegspfad ist schnell gefunden und schon bald sehen wir das e-bike-Pärchen vor uns wandern. Überholt werden sie nicht, denn Gert empfiehlt ein plattiges Bachbett bergauf zu nehmen und das war gut so, denn als wir schon kletterbereit sind, kommt das Pärchen über den Originalzustieg daher.
Ordentlich frisch so im Schatten. Zitternd erklimmen wir die erste Länge und ich darf mich anschließend gleich in die Schlüsselseillänge reinschleichen. Trotz kalter Finger werden die Risse, Schuppen und Dellen optimal erwischt. Ein Ao ist hier sowieso nicht möglich, denn die Haken haben genau die Idealabstände um volles Klettern zu garantieren. Auch die weiteren Seillängen sind einfach super. Bombenfester Fels mit teilweise tiefen Wasserrillen und rauen Platten. Ein Umklettern einer Kante nach links schafft eine wunderbare Exponiertheit. Die Absicherung ist sehr gut und nach den sechs Seillängen weiß man auch, dass man etwas getan hat.
Die Abseilpiste geht etwas orographisch rechts der Tour und nach 4 maligem abseilen kommt man direkt neben den Rucksäcken wieder am Boden an.
Der Abstieg erforderte noch Sucharbeit, aber mit etwas alpinem Feeling ist auch das zu schaffen. Einzig das erneute Zähneknirschen störte den Tag, wieder bedingt durch das Vorbeisausen von anderen Bikes.
Insgesamt lohnt sich aber der 2 stündige Zustieg für diese schönen Klettermeter.
Walter
Tourendatum:4.9.2021