Santner

Immer wenn man bei Bozen vorbeifährt sticht einem der nordwestlichste Eckpfeiler des Schlern ins Auge. Christine möchte gerne mal da hinauf obwohl sie sonst nicht klettert. Ossis Freundin Silvana findet den Zapfen auch cool. Aber der Normalweg auf den Santner beinhaltet 20 Seillängen bis zum 4.Grad und beim Abstieg muss man insgesamt 18 mal abseilen. So beschließen Ossi und ich uns die Tour anzuschauen, damit wir später unsere Lieben sicher und ohne Stress hinaufführen können. Diesen Montag starteten wir dann um 6 Uhr früh in Innsbruck. Ich habe 3 unterschiedliche Topos aufgetrieben. Als das Beste für den Aufstieg hat sich das aus dem Bernardiführer herausgestellt. Beim Abseilen wiederum war die Beschreibung von schlernalpin.com die genaueste. Oft braucht man kein Seil aber beim Abstieg kommt man um einen 60m Strick nicht herum. Das ist etwas lästig. Um 5 haben wir uns den verdienten Radler auf der gemütlichen Schlernbödelehütte bestellt.
Alles in allem aber eine sehr schöne Tagestour in grandioser Umgebung die guten Orientierungssinn erfordert.

Olivia