Tour d’ Ortles

Vorletztes Wochenende ging’s zur Abwechslung wieder einmal nach Südtirol nach Meran. Auf dem Programm Stand am Samstag mit dem Rennrad die klassische Runde um das Ortlergebiet. Die vom Athletic Club Merano ausgezeichnet organisierte 250km lange und 5500Hm umfassende Tour d’ Ortles führt von Meran über das Vinschgau zuerst auf das Stilfser Joch dann hinunter nach Bormio, weiter auf den Gavia Pass, hinunter nach Ponte di Legno, hinauf auf den Tonale Pass, hinunter nach Ponte di Mostizzolo, hinauf auf den Gampen Pass und zum Schluss wieder retour nach Meran. In Beim Aufstehen um 04:00 Uhr regnete es entgegen der Wettervorhersage leider noch. Doch bereits am Start um 05:00 Uhr beim Tagelewerden hatte sich der Regen verzogen und so konnte die Tour beginnen. Nach der Einrollphase durch das Vinschgau ging’s bei immer frischer werdenden „Sommertemperaturen“ auf’s Stilfser Joch. Wie bereits die Schneewände vom Schneepflug vom Tage zuvor vermittelten, kam bei der eisig kalten Abfahrt nach Bormio bereits Vorfreude auf den Winter auf. Der Kontrollposten teilte uns mit, dass die Straße eine Stunde zuvor noch vereist und damit für Rennräder unfahrbar war. Die folgende Aufwärmphase auf den Gavia bei vor allem im oberen Teil tief verschneiter Winterlandschaft war dann richtig erholsam. Am Pass wurden die Energiespeicher aufgefüllt um die folgende, insbesondere im oberen Teil, technisch schwierige Abfahrt unfallfrei zu meistern. Der kurze Tonale Pass war dann schnell hinter uns gebracht und so folgten bei bestem Gegenwind die Abfahrt und das längere Flachstück nach Ponte di Mostizzolo. Zu guter Letzt wurde dann noch der Gampenpass wie am Uhrwerk abgespult. Die finale Abfahrt nach Lana und weiter nach Meran war dann bei immer noch bestem Wetter der ideale Abschluss der Tour. Am späten Nachmittag bzw. Abend wurden dann die Energiespeicher verdienterweise wieder ordentlich aufgefüllt. In diesem Sinne freue ich mich bereits auf die nächste Ausgabe der Tour d’ Ortles im kommenden Jahr.

Andi Schinner