Untersberg, „Just for Fun“, VII+/VIII- ( VII/ Ao)

Nach einer kurzen SMS-Anfrage an Christian: Klettern am Sonntag ? –kommt die Antwort: Aber lieber kurz und knackig, als lang und …! Man könnte meinen, das Kolosseum ist ihm zu gut in Erinnerung geblieben. Kein Problem, das Wetter erlaubt eh nichts Langes und der Untersberg ist immer super. Die „Just for Fun“ liegt schon länger auf der Wunschliste und einmal sind wir schon wegen schlechtem Wetter abgeblitzt.

Gemütlich schwitzen wir uns zum Einstieg, Nebelschwaden und Quellwolken umhüllen das Gipfelplateau. Nach gemütlicher Jause hätten wir beinahe den falschen Einstieg, nämlich den zum direkten Barthkamin genommen, aber die vielen Bohrhaken machten uns dann doch stutzig. Also 30 Meter weiter und los geht’s. Christian übernimmt natürlich gleich den Anfang und der ist mit VII+ zum Aufwärmen gerade das Richtige für ihn. Aber er kämpft und mir schwant Übles. Im Nachstieg sollte man doch nicht zu viel Zeit vergeuden und so werden die Haken wieder gewürgt, was das Zeug herhält. Dass Christian auch die 2. SL mit VIII- übernimmt ist auch klar. Grunzen, Pressen, Stöhnen, roter Kopf; all Das bringt ihn schließlich über den Überhang und eigentlich ist er von der Seillänge begeistert. Ich nicht, denn trotz Steigschlingen erwische ich den 2. Haken nicht. Seilzug bringt auch nicht viel, denn die Seildehnung liegt bei von mir geschätzten 30% und so komme ich die nächsten 10 Minuten keinen Millimeter weiter. Also doch eher weg von der Technik und an den schlechten Piazzügen höherkämpfen. Irgendwie stehe ich dann doch bei meinem Seilpartner und voll Freude überlasse ich ihm auch die nächste SL mit VI+. Und das war gut so, denn auch hier kämpfe ich am Limit. Nun endlich bin ich im Vorstieg dran und traue mich die SL zum Barthkaminstandplatz ohne zu Zittern hinauf , immerhin 1.-2. Schwierigkeitsgrad. Christian gratuliert und steigt den nächsten VIIer vor. Hier geht es besser und VII dürfte stimmen. Steil , athletisch, etwas abdrängend, einfach lässig. Um Traditionen nicht zu brechen darf mein Freund auch die VI er Länge führen, wobei ich auch hier eher VII- sagen würde. Der V er geht an mich und die letzte schwere Länge mit VI- erneut an Christian. Meine Verzweiflung ist groß, denn auch hier hätte ich im Nachstieg beinahe einen Abgang gemacht. Der Ausstieg über den Barthkamin ist dann nur noch Formsache. Ich gratuliere Christian zu seiner Leistung und bin überzeugt, die Tour ist zumindest ½-3/4 Grad unterbewertet ( oder ist der heurige schlechte Sommer schuld an meinem Formtief?)

Walter

Tourendatum: 11.9.2016