Alpiner Klub Karwendler Innsbruck

Archiv für den Monat August 2016

Vor Jahren kletterte ich die Via Aqua und habe sie als sehr schöne Tour in Erinnerung. Um so mehr freut es mich, als ich eine 2. Tour an dieser großen Wand im „Long-lines“ Buch finde und Adi Stocker die Tour mit „-genussvolle, eher leichte Plattenkletterei mit großteils hervorragendem Fels“ beschreibt.

Wer die Möglichkeit hat muss im Moment dieses Kaiserwetter ausnützen. Im Kaiser war ich heuer schon, aber in den Dolomiten noch nicht. Zum Glück habe ich mit Ossi einen flexiblen Kletterpartner, der sich gleich Montag bis Mittwoch freigenommen hat.

Die heutige DVT ( Dienstag-Vormittag – Tour) führt mich wieder einmal ins Tennengebirge. Um 6.30 wird das Auto am noch leeren Eishöhlenparkplatz geparkt und bei eisigen Morgentemperaturen zittere ich mich mit dem Bike in hohem Tempo die Eishöhlenstrasse nach Werfen hinunter.

Unsichere Wetterverhältnisse, Nässe in den Nordwänden, Megastau auf den Autobahnen schränkt die Tourenmöglichkeiten etwas ein. Nach langem Suchen entscheiden wir uns für die Loferer Steinberge mit ihren Wänden bei der Schmidt-Zabierow-Hütte.

Alles nass in der Gebirgswelt. Da bleibt nur ein Ziel übrig: Hochkönig! Doch auch hier sind etliche Wände von Wasserstreifen verziert. Auch unser Ziel, das Teufelskirchl, weist im unteren Bereich feuchte Stellen auf, doch unser Einstieg scheint trocken.

Nach 2 Wochen Kroatienurlaub sind die Gelenke etwas eingerostet. Dementsprechend ist der Bewegungsdrang groß, nur wie üblich ist das Wetter der einzige Unsicherheitsfaktor. Um 6.15 Uhr in der Früh sitze ich schon am Computer und versuche Sonnenfenster ausfindig zu machen.

Als Abwechslung zu den Rennradtouren der vergangenen Tage ging’s letzten Sonntag per Auto ins Val Saisera zum Parkplatz am Talende. Seit langem wollte ich den Montasch einmal von Norden mit einer ausgiebigen Rundtour erkunden.

bike & hike & climb: Letzten Sonntag fuhren Martin und ich um 5 Uhr früh nach Kufstein und starteten mit dem Mountainbike über das Berggasthaus Aschenbrenner Richtung Kaindlhütte. Dort wollten wir eigentlich die alte aber sanierte Zettenkaiser Ostwand gehen.