Glockner (3798m), Gatschkopf (2945m), Bettelwurf (2726m)

Drei freie Tage bei wolkenlosem Spätsommerwetter müssen natürlich perfekt ausgenutzt werden. Als kleine Aufwärmrunde marschierte ich am Montag von Grins auf den Gatschkopf. Bei diesen Temperaturen wären fürs Spuren im oberen Teil des Aufstiegs ein paar Schwimmflügel und für den Abstieg ein Schlauchboot hilfreich gewesen. Belohnt wurde der teils etwas mühsame Aufstieg mit einem klassischen Oberlandpanorama. Eine schitourentaugliche Schneedecke konnte trotz super Fernsicht aber nicht ausgemacht werden.

Gestern fuhr ich dann zur Abwechslung mal wieder ins schöne Osttirol zum Lucknerhaus. In der Morgendämmerung startete ich bei wiederum sehr angenehmen Temperaturen los. Bei Sonnenaufgang passierte ich die Ausläufer des Ködnitzkees; diesmal war die Schneeauflage zum Glück pulvrig bis hart womit der weitere Aufstieg zur Adlersruhe recht schnell absolviert wurde. Auch die letzten Meter zum Großglockner waren bei besten Verhältnissen ohne Stau richtig genüsslich zu gehen. Das Gipfelpanorama bei Windstille war wie bereits Ende Oktober kaum zu überbieten. Nach einer ausgiebigen Fotorunde marschierte ich auf dem selben Weg wieder retour zum Ausgangspunkt. Danach wurden die Energiespeicher natürlich im Lucknerhaus entsprechend aufgefüllt.

Um auch den letzten wolkenlosen Tag gut auszunützen ging ich heute wie so oft in diesem Jahr noch auf den Bettelwurf.

Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass doch irgendwann der Winter kommt, damit die Knie in die wohlverdiente Winterpause gehen können.

 

Andi Schinner

 

Tourendatum: 28.12. – 30.12.2015