Untersberg, Berchtesgadener Hochthron, „50 plus“, VII/VII+

Schon wieder eine Föhnlage und keine Chance für eine Große Tour am Hochkönig und schon wieder darf der Untersberg als Ersatzziel herhalten. Zum Glück gibt es die eifrigen Erschließer und somit gibt es immer wieder neue Touren. Peter wartet mit dem neuen Topo der „50 plus“ auf und Überredungskünste braucht es bei mir sowieso meist nicht.

Der Parkplatz ist schon voll, das schöne Wetter treibt alles was Beine hat in die Höhe. Gemütlich wandern wir in Richtung Scheibenkaser. Wir haben keinen Stress, denn die Autos gehören normaler Weise zu den Klettersteiggehern. Aber da schau her! 2 Kletterer vor uns und sie gehen in Richtung unserer Tour! Peter beschleunigt seinen Gang und fast laufend überholen wir die beiden. Kurzer Wortwechsel, wo es denn hingeht und wir sind beruhigt, die wollen wo anders hin. Der Schritt wird wieder langsamer. Nach dem Rucksackdepot steigen wir übers Schotterfeld zum Einstieg. Ein paar Regentropfen leiten uns den Weg, aber ein kräftiger Wind vertreibt das ganze wieder. Und schon tauchen wieder Kletterer auf. Und noch eine Seilschaft und schon wieder eine und alle wollen in unsere Tour! Das gibt es nicht! So viele Kletterrouten und alle wollen zu uns. Zum Glück können wir als erste einsteigen, aber die 5 folgenden Seilschaften drängen ordentlich. Doch zum Glück können wir sie auf Distanz halten.

Die Kletterei ist super! Steil, griffig, schwer und gut gesichert. Hauptsächlich Wandkletterei mit den für den Untersberg typischen Wasserrillen und Löchern. Die schweren Seillängen ergeben sich überraschend gut und Peter neigt schon wieder zum Abwerten. Na, maximal VI+! -??? Also ich finde die Bewertung gut.

Nach 8 SL mündet die Tour in den Schimkepfeiler und über den geht es mit neuer Ausstiegsvariante in weiteren 6 SL bis direkt zum Gipfelkreuz. Na hier ist was los. Ganz Bayern hat sich am Untersberg versammelt. Doch nach der tollen Tour stehen wir über den Dingen und genießen am Störhaus Kaffee und Kuchen, wobei Peter das Ganze durch einen kleinen Radler ersetzt.

Walter

Tourendatum: 3.10.2015