Ötztaler Radmarathon 2014

Letzten Sonntag war es wieder einmal soweit und ca. 4000 Radsportverückte starteten zeitig in der Früh um 6:45Uhr in Sölden zum Ötztaler Radmarathon. Als begnadeter Langschläfer und ausgiebiger Frühstücker nahm ich das Rennen im hintersten Teil des fast endlos langen Starterfeldes in Angriff. Die Aufwachphase nach Ötz war vom Lückenfüllen geprägt. Danach folgte der obligatorische Stau ins Küthai wo unsere Freunde aus dem Norden ihren notorischen Linksfahrdrang eindrucksvoll unter Beweis stellten. Trotzdem wurden von Ötz bis ins Küthai laut Datasport von mir exakt 1111 Mitstreiter überholt. Die zügige Abfahrt nach Kematen ging wie im Tiefflug vorbei. Dann ging’s mit einer Großteils gut funktionierenden Gruppe weiter von Innsbruck mit einem 32,297 km/h Schnitt übern Schönberg, wo uns Luis mit seinen Sellrainern super anfeuerte, auf den Brenner. Sterzing war dann auch schnell erreicht. Dann kam mit dem Jaufenpass und dem Timmelsjoch mein Lieblingsteil der Strecke. Der Jaufen lief wie ein Uhrwerk und oben wartete schon Hannes mit zwei neuen Flaschen bei der Vereinslabe. Danke!! Nach einem kompakten „Mittagessen“ ging die Abfahrt nach St. Leonhard mit etwas mehr Masse gleich noch etwas schneller. Der Timmel war dann wie gewohnt einfach ein Hochgenuss zum Fahren. Da das Wetter immer noch perfekt mitspielte und der Regen erstaunlicherweise einen Bogen um den Ötzi machte konnte ich jetzt einen Teil meiner aufgesparten Heizenergie effektiver in die Erhöhung der Fahrtgeschwindigkeit investieren. Zum Schluss folgte noch der kurze Anstieg zur Mautstelle und dann ging’s zügig ins Ziel nach Sölden welches ich nach 8:15 Std. überglücklich mit meiner perfekt abgestimmten Steinbach Rennmaschine erreichte. Da steigt man selbst nach 238km und 5500Hm noch entspannt vom Rad!! Danke Brixa und Markus!
Andi Schinner