Erstbegehung: „Zahnbeißer“ – Wettersteingebirge Söllerköpfe

Wandhöhe: 280m

Kletterlänge: 300m

Seillängen – Schwierigkeit – vorhandene Sicherungsmittel

  1. SL.: 35m 5+ 2BH
  2. SL.: 60m 4   1NH
  3. SL.: 25m 7+ 3BH
  4. SL.: 40m 8- 3BH, 1NH
  5. SL.: 25m 8- 5BH, 1NH 1 A0-Stelle
  6. SL.: 30m 8- 5BH, 8NH 1 A0-Stelle
  7. SL.: 30m 8 2BH, 1NH
  8. SL.: 35m 8- 3BH
  9. SL.: 25m 8- 2BH, 2NH

Material:

60m Doppelseil, 12 Expressschlingen, Keil- und Friendsortiment

Charakter:

Anspruchsvolle Neutour durch die gelben „Zahnzone“ in meist sehr gutem Fels (teils sehr rau!). Abwechslungsreiche Platten- ,Riss- und Verschneidungskletterei.

8- obligat; vollständige Rotpunktbegehung steht noch aus

Im August 2004 von unten eröffnet durch Thomas Scheiber und Hansjörg Auer

Zugang:

Durch das Puitental rechts haltend zum Fuß der Söllerköpfe; das markante Schneefeld von links nach rechts queren und anschließend über großes Band (Steigspuren) zum Einstieg (höchster Punkt, 1 Bühler)

Abstieg:

Vom letzten Stand ca. 30m aufwärts zu Spalt. Von hier 4 mal in östlicher Richtung abseilen (teils über „Altherrehpartie“, eingerichtet!). Nun 40m schräg aufwärts in westlicher Richtung zu grasigem Pfeilerkopf (Kopfschlinge). Jetzt 30m abseilen und weiter über die 2 ersten Seillängen zurück zum Einstieg. Abseilen über die gesamte Route: mühsam!